-
Vom Widerstand zur Vermittlung: Abschied von Sırrı Süreyya Önder
Sırrı Süreyya Önder, Filmemacher, Politiker und ein unermüdlicher Streiter für Frieden, ist im Alter von 62 Jahren verstorben. Der DEM-Parlamentarier ... -
Die Welt nimmt Abschied: Papst Franziskus in Rom beigesetz
In einer bewegenden Zeremonie hat die katholische Kirche heute Abschied von Papst Franziskus genommen. Tausende Gläubige, Geistliche und Staatsoberhäupter versammelten ... -
Oscar für „No Other Land“ – Ein Film, der Debatten entfacht
Ebru Kaymak Die 97. Verleihung der Academy Awards am 2. März 2025 stand im Zeichen großer Emotionen und politischer Botschaften. ... -
Amy Allen schreibt Geschichte als erste Frau, die den Grammy für die beste Songwriterin gewinnt
Vielleicht haben Sie den Namen der ersten Frau, die bei den Grammys als beste Songwriterin ausgezeichnet wurde, noch nie gehört ... -
Mode trifft Geschichte – Louvre Couture
Ebru Kaymak Vom 24. Januar bis zum 21. Juli präsentiert das Louvre-Museum erstmals eine Modeausstellung. Berühmte Modemarken wie Yves Saint ... -
Von Tradition bis Moderne: Wiens Ballsaison überrascht mit neuen Trends
Wiens Ballsaison ist seit den frühen 1800er Jahren ein Symbol für Eleganz und Tradition. Doch während klassische Tänze und prachtvolle ... -
Die beliebtesten Serien 2024: IMDb präsentiert die Top 10 des Jahres
Wie jedes Jahr hat die Internet Movie Database (IMDb) auch 2024 ihre Liste der beliebtesten TV-Serien veröffentlicht. Diese Auswahl spiegelt ... -
„Ein Ideal von Ankara“ und der Deutsche, der die junge Republik prägte: Carl Ebert
Carl Ebert, ein Künstler von Weltrang, der unter dem Nazi-Regime zur Zielscheibe wurde, fand in der jungen Türkischen Republik eine ... -
Wirtschaftsnobelpreis 2024 – Auszeichnung für Türkisch-Amerikanischen Ökonomen
Am Montag wurde Daron Acemoğlu, ein türkisch-amerikanischer Ökonom mit armenischen Wurzeln, von der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften als einer ... -
Japanischer Friedensnobelpreisträger: “Dachte, die Auszeichnung geht an Helfer in Gaza.”
Der Friedensnobelpreis 2024 wurde an Nihon Hidankyo verliehen, eine zivilgesellschaftliche Organisation von Überlebenden der Atombombenangriffe auf Japan. Der Friedensnobelpreis wurde ...