Wall Street Journal zur Türkischen Bestechung in New York: Mehr als 60 Mängel im ,,Turkish House” festgestellt

0

Die Korruptionsvorwürfe rund um die Eröffnung des ,,Turkish House” in New York nehmen kein Ende. Eric Adams, der Bürgermeister von New York, steht im Zentrum der Anschuldigungen, weil er angeblich die Eröffnung des 35-stöckigen Gebäudes erlaubt hat, obwohl es zahlreiche Mängel gab. Laut einem Bericht des Wall Street Journal wurde das Gebäude eröffnet, obwohl Feuerwehrinspektoren mehr als 60 Mängel festgestellt hatten. Türkische Beamte sollen sich dabei in illegale Machenschaften verstrickt haben, um die Bauarbeiten, die sich schon stark verzögert hatten, endlich abzuschließen.

Bereits verspätet

Die türkische Regierung drängte 2021 darauf, das ,,Turkish House”  zu eröffnen, obwohl der Bauplan bereits weit hinterherhinkte. Türkische DiplomatInnen machten Druck auf die Bauunternehmen, um das Gebäude rechtzeitig fertigzustellen, damit es pünktlich zur Ankunft von Präsident Erdoğan in New York bereit war. Gleichzeitig versuchten sie, rechtliche Probleme durch inoffizielle Kanäle zu lösen.

Brandschutzprobleme

2018 erfuhren die türkischen Regierungsvertreter, dass die New Yorkers Feuerwehr neue Vorschriften für das Gebäude eingeführt hat. Das bedeutete, dass die Pläne für das  ,,Turkish House”geändert und an die neuen Regeln angepasst werden mussten. Das hätte aber weitere Verzögerungen und zusätzliche Kosten verursacht. Obwohl ein Ingenieur die Beamten darauf hinwies, wurden die notwendigen Änderungen ignoriert. In New York reicht es eben nicht aus, jemandem ein paar Dollar zu zu stecken, um ,,Probleme” zu lösen wie sie es aus der Türkei gewohnt sind

Umgehung der Vorschriften

Weil sie die Feuerwehrinspektoren nicht überzeugen konnten, beschlossen die türkischen Beamten, das Problem „von oben“ zu lösen. Sie verstärkten ihre Unterstützung für Eric Adams, der damals als neuer Bürgermeister von New York ins Gespräch kam. Adams bekam zum Beispiel vergünstigte Flugtickets von Turkish Airlines (z.B. 50 USD statt 1000 USD)  und wurde kostenlos in teuren Luxushotels untergebracht – was eigentlich verboten ist. Im Gegenzug sollten die Brandschutzprobleme des ,,Turkish House” aus der Welt geschafft werden. In Nachrichten an Adams und sein Team schrieb die türkische Generalkonsulin Reyhan Özgür: „Wir haben dich bis jetzt unterstützt, jetzt bist du dran.“

Drohungen gegen Inspektoren

Gerichtsunterlagen zeigen, dass Adams die Feuerwehrinspektoren aufgefordert hat, Mängel im ,,Turkish House” zu ignorieren. Falls nicht, würden sie entlassen werden. Letztendlich genehmigten die Inspektoren die Eröffnung des Gebäudes, obwohl es noch mehr als 60 Mängel gab, die nicht behoben waren.

300 Millionen Dollar Baukosten

Das ,,Turkish House”, das insgesamt 300 Millionen Dollar kostete, wurde 2012 in Auftrag gegeben und sollte ursprünglich in drei Jahren fertiggestellt sein. Aufgrund von Fehlplanungen zog sich der Bau jedoch bis 2021 hin. Anfang 2021 wurden die Baufirmen aufgefordert, das Gebäude bis zur Ankunft von Präsident Erdoğan im September fertigzustellen. Obwohl dies nahezu unmöglich war, arbeiteten die Verantwortlichen hart daran, dieses Ziel zu erreichen. Um die Feuerwehrinspektion zu umgehen, suchten sie schließlich illegale Hilfe bei Adams.

Rechtzeitig für Erdoğan

Kurz vor Erdoğans geplanter Ankunft im September stellten die Feuerwehrinspektoren fest, dass das Gebäude unter den aktuellen Bedingungen nicht eröffnet werden konnte. Adams setzte daraufhin den Feuerwehrchef unter Druck, die notwendigen Genehmigungen zu erteilen. Generalkonsulin  Reyhan Özgür bedankte sich später bei Adams mit einer Nachricht und einem lachenden Emoji: „Du bist ein Freund der Türkei.“

Klage zurückgezogen

Die türkische Regierung machte die amerikanischen Bau- und Prüfungsfirmen für die Verzögerungen verantwortlich und reichte eine Klage über 13 Millionen Dollar ein. Doch nach einer Einigung zu Beginn dieses Jahres zog die Türkei die Klage zurück.







 

No comments