Selbst Mittelstand kann sich Restaurantbesuche kaum noch leisten – Gastronomiebranche schlägt Alarm

0

Die anhaltende Kostenexplosion in der Türkei bringt die Gastronomiebranche an ihre Grenzen – und auch die Mittelschicht zunehmend vom Restauranttisch weg. Vertreter des Komitees für Gastronomie- und Verpflegungsdienste der Handelskammer Istanbul (İTO) warnten bei einer Pressekonferenz, dass immer weniger Menschen aus der Mitte der Gesellschaft erschwingliche Möglichkeiten hätten, auswärts zu essen.

„Nicht wir sind schuld, sondern die Kosten“

Komiteevorsitzende Ebru Koralı betonte, die Branche werde zu Unrecht für hohe Preise verantwortlich gemacht. „Niemand fragt nach den Hintergründen dieser Entwicklung. Unsere Kosten haben sich vervielfacht – wir können nur einen Teil davon an die Gäste weitergeben.“

Zur Veranschaulichung führte sie Beispiele an:

  • Die Gebühren für Fußballübertragungen seien innerhalb eines Jahres von 300.000 TL auf 3 Mio. TL gestiegen.
  • Stromkosten hätten sich von 10.000 TL auf 110.000 TL verzehnfacht.
  • Auch Löhne und Lebensmittelpreise hätten sich vervielfacht.

20 Prozent der Betriebe am Limit

Nach Angaben des Komitees sind derzeit rund 20 Prozent der Gastronomiebetriebe faktisch nicht mehr in der Lage, kostendeckend zu arbeiten. Viele könnten ihre Lokale jedoch nicht schließen, weil die Schließung selbst mit hohen Kosten verbunden sei. Stattdessen stünden sie still und ungenutzt da.

Daten bestätigen Kostenexplosion

Laut dem türkischen Statistikamt (TÜİK) lag die Jahresinflation im Bereich Restaurants und Hotels im August bei 33,96 Prozent. Besonders drastisch sind die Preissteigerungen der letzten fünf Jahre bei Grundnahrungsmitteln:

  • Rinderhack: +1329 % (600 TL/kg)
  • Lammkeule: +1018 %
  • Rinderfilet: +873 %
  • Brot: +757 %
  • Eier: +900 %

Auch der Mindestlohn stieg zwischen August 2020 und März 2025 um 682 Prozent – von 2.825 TL auf 22.104 TL.

„Mittelstand hat keine Orte mehr“

Komiteemitglied Yücel Özalp wies auf die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich hin. Während ein Teil der Gesellschaft „nachts 200.000 bis 300.000 TL“ ausgebe, hätten mittlere Einkommen keine Möglichkeit mehr, preiswert essen zu gehen. Für Rentner und Durchschnittsverdiener sei dies ein weiterer gravierender Einschnitt in die Lebensqualität.

 

No comments